Tools
Über das Tools Menu kann auf Falschfarben- und Anzeigemodi zugegriffen werden.
Nähere Informationen finden Sie im Artikel Exposure with RED Cameras: False Color & Zebra Tools.
Falschfarben-Modi
Zu den Falschfarben-Modi gehören: Off, Exposure, Video, Focus, Edge und Gio Scope.
NOTE: Falschfarben werden nur an den Monitoren angezeigt, für die im Monitor Control Menu das Kontrollkästchen „Tools“ aktiviert wurde. Nähere Informationen finden Sie unter Tools.
NOTE: Falschfarben-Modi wirken sich auf Videomaterial aus, das über HDMI® oder HD-SDI auf ein externes Gerät aufgenommen wurden, wenn im Monitor Control Menu das Kontrollkästchen Tools aktiviert wurde. Bei Aufnahmen über HDMI oder HD-SDI sollten Sie Falschfarben-Modi nur zur Unterstützung beim Konfigurieren der Projekteinstellungen nutzen und den Modus vor der Aufnahme wieder deaktivieren.
NOTE: Da mit 3D LUT die für die Belichtungstools angezeigten Daten geändert werden, können Sie die Belichtungstools nicht mit einer 3D LUT-Tabelle verwenden.
Off (Aus)
Alle Falschfarben-Modi werden deaktiviert.
Belichtung
Das Belichtungswerkzeug zeigt eine Farbüberlagerung oberhalb eines entsättigten Bildes an, wodurch Sie überprüfen können, ob die Belichtung korrekt ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die „E√“-Anzeige in der unteren Statuszeile.
Die Farbanzeige des Belichtungsmessers liefert folgende Informationen:
- Violett: Unterbelichtet; zeigt die Sensorbelichtungspegel an, die bei nachträglichem Aufhellen zu verstärktem Bildrauschen führen können.
- Grün: IRE 41–48; basiert auf den RGB-Pegeln des Videoausgangssignals und nicht auf den RAW-Daten.
- Rot: Überbelichtet; zeigt die Sensorbelichtungspegel an, bei denen es zu Clipping kommt.
Violett (Unterbelichtung) und Rot (Überbelichtung) basieren auf RAW-Daten und zeigen Bereiche an, bei denen es zu Clipping kommt bzw. kommen könnte. Die RGB-Einstellungen haben KEINEN Einfluss auf die Belichtungsanzeigen.
Video
Das Video-Tool zeigt eine Farbüberlagerung an, welche die Videoebene des RGB-Überwachungspfads (kalibriert auf das SMPTE-Testsignal) angibt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die „V√“-Anzeige in der unteren Statuszeile.
Die Farben basieren auf den RGB-Ebenen des Videoausgangssignals (d.h. der „Baked-In Look“ und nicht die RAW-Daten). Die RGB-Einstellungen haben Einfluss auf die Videoanzeigen.
Die Videoanzeigen stellen die folgenden IRE-Werte dar (bei allen anderen Werten zeigt das ungesättigte Bild den Leuchtdichtewert des ISO-angepassten Bildes an):
- Purple: IRE 0–4
- Blue: IRE 5
- Teal: IRE 10–12
- Green: IRE 41–48
- Pink: IRE 61–70
- Straw: IRE 92–93
- Yellow: IRE 94–95
- Orange: IRE 96–98
- Red: IRE 99–100
Focus
Das Werkzeug Focus hebt Kontrast und Ränder im Bild hervor, ohne die Helligkeit oder den Bildinhalt zu verändern, wodurch der Fokus einfacher ausgerichtet werden kann. Stellen Sie Zoom und Fokus ein, um auf einen Blick angezeigt zu bekommen, welche Objekte sich im Fokus befinden.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die „F√“-Anzeige in der unteren Statuszeile.
Edge
Es werden die Kanten/Umrisse von Objekten angezeigt, die fokussiert sind. Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die „F√“-Anzeige in der unteren Statuszeile.
NOTE: Die Einstellung „Edge“ kann zu Beeinträchtigungen bei Aufnahmen mit HDMI oder HD-SDI im Clean-Modus führen.
Gio Scope
Auf ein ungesättigtes Bild wird eine Farbüberlagerung gelegt, mit der die 16 Blendenstufen innerhalb des kompletten Dynamikbereichs des RED DRAGON®-Sensors identifiziert werden.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint die „G√“-Anzeige in der unteren Statuszeile. Die Gio Scope-Anzeigen basieren auf RAW-Daten. Die RGB-Einstellungen (Einstellungen im Menü Look) haben KEINEN Einfluss auf die Belichtungsanzeigen.
Jede Zahl steht für eine andere Blendenstufe.
- 11: Steht für mittelgrau.
- 16: Steht für die maximale Blendenstufe und wird in Schritte von 1/8 unterteilt, um den Highlight Roll-Off anzuzeigen. Jede 1/8-Blendenstufe wird durch eine anderen Rotton dargestellt, von hellrot (weniger Licht) bis dunkelrot (größte Lichtmenge).
Anzeigemodi
Magnify
Das Werkzeug „Magnify“ zeigt den zentralen Bereich des Sensors in einer Auflösung von 1:1 Pixel auf einem angeschlossenen Monitor an. Wenn aktiviert, wird der 1:1-Text in der unteren Statuszeile grün und das AF-Fenster sowie der vergrößerte Bereich werden dargestellt. Das AF-Fenster bestimmt den zentralen Punkt des vergrößerten Bereichs. Wenn das Objektiv
Das Werkzeug „Magnify“ vergrößert einen Bereich von 1920 x 1020 zentriert auf ein 1920 x 1080-Display. Sollte die Auflösung geringer als 1920 x 1020 sein, so kann der Bildrand nicht vergrößert werden. Verwenden Sie die folgenden Gleichungen, um den Bereich des Bildrandes zu bestimmen, der nicht vergrößert wird.
- Bildrandbreite: (1920 – B) / 2
- Bildrandhöhe: (1020 – H) / 2
NOTE: Bildrate und Auflösung können im Vergrößerungsmodus nicht geändert werden.
RAW
Bei Aktivierung dieser Funktion zeigt die Kamera Bilder ohne Beeinflussung durch die RGB-Einstellungen (Einstellungen im Look Menu) an. RAW wirkt sich auf Videos aus, die per HDMI oder HD-SDI mit einem externen Gerät aufgenommen werden. RAW-Bildparameter haben KEINEN Einfluss auf die Metadaten der Bilder, sondern nur auf die Monitorausgabe.
Folgende RAW-Bildparameter gibt es:
- Color Space: REDcolor2
- Gamma Space: REDlogFilm
- White Balance: 5600K
- ISO: 800 ISO
- Tint: 0 Tint
NOTE: Im RAW-Modus sind die folgenden Steuerelemente an allen Kameras deaktiviert: Farbtemperatur, Farbton, Sättigung, RGB Gain, ISO, Kontrast, Helligkeit, Schatten, FLUT®, Belichtungsausgleich, LGG-Steuerelemente, RGB-Kurven und Luma-Kurve.
Horizon
Anzeige eines Overlays, das als Referenz zur Lage des Horizonts dient. Das Horizon-Overlay besteht aus zwei (2) kurzen Seitenstreifen, die auf dem Monitor stets horizontal zentriert werden, sowie einer einzelnen längeren Horizontlinie, die sich je nach Kameraausrichtung auf den Horizont ausrichtet.
Die seitlichen Balken sind grün, wenn die Querneigung innerhalb von +/– 1° der kalibrierten Nullstellung liegt, ansonsten rot. Die Horizontlinie ist grün, wenn die Längsneigung innerhalb von +/– 1° der kalibrierten Nullstellung liegt, ansonsten rot.
Folgen Sie den Anweisungen unten, um numerische Werte für Längs- und Querneigung des Horizon-Overlays hinzuzufügen:
- Gehen Sie zu Menu > Overlays > Custom.
- Wählen Sie je nach gewünschter Overlay-Aktion jeweils Create..., Clone... oder Edit....
- Wählen Sie eine Position auf der Benutzeroberfläche, um die numerischen Daten für das Horizon-Overlay hinzuzufügen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Item den Eintrag Motion: Gyro Data (GYRO).
- Wählen Sie die gewünschte Textgröße.
- Wählen Sie Add.
- Wählen Sie Save.
- Wenden Sie das benutzerdefinierte Overlay auf einen Monitor an. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Bevorzugte Einstellungen für den Monitor.
NOTE: Damit sie funktionieren, müssen das interne Gyroskop und der Beschleunigungsmesser noch für das Horizon-Overlay kalibriert werden. Nähere Informationen finden Sie unter Kalibrierung von Gyroskop und Beschleunigungsmesser.