Sicherheitsanweisungen

  • Verwenden Sie die Kamera oder Zubehör NICHT in der Nähe von Wasser. Vermeiden Sie es, Ihre Kamera Feuchtigkeit auszusetzen. Das Gerät ist nicht wasserdicht, weshalb jeglicher Kontakt mit Wasser zu dauerhaften Beschädigungen des Geräts sowie zu Stromschlägen und gefährlichen Verletzungen des Benutzers führen können. Verwenden Sie die Kamera NICHT bei Regen oder unter anderen Umständen, bei denen sie hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ohne einen geeigneten Schutz zu verwenden. Zudem muss die Stromzufuhr sofort unterbrochen werden, wenn Kamera oder Zubehör feucht werden.

Warnung

WARNING: Um das Risiko von Brand oder Stromschlägen zu verringern, sollten Sie Ihre Kamera niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.

  • Setzen Sie Ihre Kamera KEINEN Laserstrahlen aus, da diese den Sensor beschädigen könnten.
  • Setzen Sie Ihre Kamera KEINEN übermäßigen Vibrationen oder Erschütterungen (Stößen) aus. Geben Sie acht, Ihre Kamera nicht fallen zu lassen. Interne Mechanismen können durch starke Stoßeinwirkung beschädigt werden. Die mechanische Ausrichtung der optischen Elemente könnte durch übermäßige Schwingung beeinträchtigt werden.
  • ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNG: Die Verwendung von Geräten, die Radio- oder andere Kommunikationswellen verwenden, kann zu Fehlern oder Störungen beim Gerät und/oder den Audio- und Videosignalen führen.
  • Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Lappen. Bedenken Sie beim Reinigen Ihrer Kamera stets, dass diese nicht wasserfest ist und Feuchtigkeit die elektrische Schaltung beschädigen kann. NICHT abspülen und keines der Elemente der Kamera, des Objektivs oder von anderem Zubehör in Wasser tauchen, sondern stets trocken halten. KEINE Seifen, Reiniger, Ammoniak, alkalischen Reinigungsmittel und Scheuermittel verwenden. Diese Substanzen können die Objektivbeschichtung und elektrische Schaltung beschädigen.
  • Achten Sie auf ausreichende Belüftung - Lüftungsöffnungen dürfen NICHT blockiert oder der Luftstrom des Lüfters darf nicht behindert sein.

Achtung

CAUTION: Für eine geeignete Belüftung der Kamera ist ein Zwischenraum von mindestens 0,5" (1,25 cm) zwischen den Lüftungsöffnungen der Kamera und einer externen Oberfläche erforderlich. Stellen Sie sicher, dass keine Objekte, die die Lüfteransaugung blockieren könnten, den Luftstrom beeinträchtigen. Sollte kein ausreichender Luftstrom gewährleistet sein, kann dies zur Überhitzung der Kamera führen, zu eingeschränktem Betrieb und im Extremfall zu Schäden an der Kamera.

  • Betreiben oder lagern Sie die Kamera NICHT in unmittelbarer Nähe zu Wärmequellen, wie z. B. Heizungen, Heizregister, Öfen oder andere Geräte, die Wärme erzeugen. Bewahren Sie die Kamera an einem geschützten, ebenen und gut belüfteten Ort auf. Vermeiden Sie es, Ihre Kamera während der Aufbewahrung extremen Temperaturen, Dampf, starken Schwingungen, starken magnetischen Feldern, direktem Sonnenlicht oder lokalen Hitzequellen auszusetzen. Entfernen Sie vor der Aufbewahrung alle Batterien aus der Kamera. Empfohlene Lager- und Gebrauchstemperaturen für Ihre Kamera, Objektive und weiteres Zubehör:
    • Betriebsbereich: 0°C bis 40°C (32°F bis 104°F)
    • Lagerbereich: 20°C bis 50°C (-4°F bis 122°F)
  • Sollten bei Ihrer Kamera oder Ihrem Zubehör während des Betriebs innerhalb dieses Temperaturbereichs irgendwelche Leistungsprobleme auftreten, reichen Sie bitte ein Support Ticket unter https://support.red.com ein.
  • Module, Expander und Objektivaufsatz sind NICHT IM BETRIEB AUSTAUSCHBAR, d.h. sie können nicht bei laufender Kamera entfernt oder angeschlossen werden. Vor dem Anschließen oder Entfernen dieser Elemente MUSS die Kamera abgeschaltet werden. Sollte die Kamera dabei nicht abgeschaltet sein, könnte dies zu Schäden an der Kamera oder den Geräten führen, die von der Garantie ausgeschlossen sind.
  • Die Erdungszinke (Erdungskontakt) des geerdeten Steckers am Stromkabel des DSMC AC-Power-Adapter darf NICHT überbrückt werden. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen dritten Erdungskontakt (Erdungszinke). Die Erdungszinke dient zu Ihrer Sicherheit. Ein geerdeter Stecker muss an einen Ausgang mit einem Schutzleiteranschluss angeschlossen werden. Sollte der geerdete Stecker nicht in den Ausgang passen, versuchen Sie bitte nicht, den Stecker oder Ausgang anzupassen, sondern konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker.
  • Schützen Sie alle Stromkabel davor eingeklemmt zu werden oder davor, dass auf sie getreten wird oder sie von Fahrzeugen überfahren werden. Ersetzen Sie alle Stromkabel, die in Verdacht stehen durch Einklemmen oder andere Arten physikalischer Einwirkung beschädigt worden zu sein.

Gerät der Kategorie 2

Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, gehören den Geräten der Kategorie 2 an. Diese Geräte werden nicht mit einem geerdeten Stecker geliefert.

CAUTION: Der Stecker des Netzkabels für den DSMC AC-Power-Adapter wird zur Unterbrechung der Stromzufuhr verwendet. Um die Stromzufuhr zum DSMC AC-Power-Adapter komplett zu unterbrechen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. Während des Betriebs sollte der Netzstecker jederzeit leicht zugänglich sein.

  • Lithium-Ionen-Batterien unterliegen evtl. speziellen Handhabungsanforderungen entsprechend dem Bundes- und Kommunalrecht. Bitte lesen Sie bezüglich des sachgerechten Transports Ihres Akkus die spezifischen Versandanweisungen, die im Lieferumfang Ihres Akkus enthalten sind. Fassen Sie den Akku nicht an, wenn dieser beschädigt oder undicht ist. Die Entsorgung von Batterien und Akkus muss entsprechend den lokalen Umweltvorschriften erfolgen. Beispielsweise erfordert das Gesetz in Kalifornien, dass alle wiederaufladbaren Batterien von einem zugelassenen Wertstoffzentrum recycelt werden müssen. Das Aufbewahren von vollständig geladenen Akkus oder bei hohen Temperaturen kann die Lebensdauer des Akkus dauerhaft verringern. Die verfügbare Akkuleistung kann auch vorübergehend eingeschränkt sein, wenn der Akku zuvor bei sehr geringen Temperaturen gelagert wurde.

Warnung

WARNING: Setzen Sie den Akku KEINER großen Hitze aus.

Warnung

WARNING: Wenn ein falscher Akku mit einem RED-Ladegerät aufgeladen oder dazu verwendet wird, die Kamera und Zubehör mit Strom zu versorgen, besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch denselben oder einen entsprechenden Typ von Akku.

CAUTION: Wenden Sie sich mit allen Service- und Reparaturarbeiten an qualifizierte Service-Mitarbeiter von RED. Um das Risiko eines Stromschlags sowie Schäden an Kamera oder Zubehör zu verringern, führen Sie KEINE Service-Arbeiten selbst durch, außer jene Verfahren, die in der Bedienungsanleitung empfohlen werden.

Nur für den Gebrauch in Innenräumen

INDOOR USE ONLY: Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Produkte sind ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen vorgesehen.

Lagerung und Handhabung von Akkus

Warnung

WARNING: Sollten Sie diese Anweisungen nicht lesen, verstehen und befolgen, kann dies zu Überhitzung, Austritt von Chemikalien, Rauchentwicklung, Brand oder anderen potenziell schädlichen Ergebnissen führen.

  • Befolgen Sie stets die Vorgaben für sachgerechte Handhabung und Lagerung der Akkus. Unsachgemäße Handhabung und/oder Nichtbeachtung der entsprechenden Lageranweisungen kann zu einem dauerhaften Schaden an den Akkus führen oder die Akkuleistung verschlechtern. Unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Anweisungen können ebenfalls eine Gefahr für Sie darstellen.
  • Lithium-Ionen-Batterien, wie die REDVOLT®, REDVOLT-V, REDVOLT XL und RED BRICK®, entladen sich im Laufe der Zeit von selbst. Wenn die Akkus für längere Zeit gelagert werden sollen, bewahren Sie sie separat von der Kamera und dem Ladegerät auf und vergessen Sie nicht, die Akkus auf 40 % bis 60 % der Kapazität aufzuladen. Wenn die Akkus für lange Zeit gelagert werden, empfiehlt RED, dass Sie den Ladestatus mindestens alle sechs (6) Monate überprüfen und die Akkus auf 40 % bis 60 % der Kapazität aufladen.
  • Sind die Akkus nicht in Gebrauch, dann entfernen Sie diese von der Kamera oder dem Ladegerät und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie extrem hohe Temperaturen (wie z. B. im Inneren eines aufgeheizten Autos), korrosive Gase und direktes Sonnenlicht. Die optimale Lagertemperatur für Akkus liegt zwischen -20°C bis 20°C (-4°F bis 68°F).

Warnung

WARNING: Akkus, die über einen langen Zeitraum in ungeladenem Zustand gelagert werden, können sich selbst entladen und die Fähigkeit verlieren, eine Ladung zu halten.

Warnung

WARNING: Sollte das Wiederaufladen auch nach dem Überschreiten einer angegebenen Zeitspanne nicht vollständig durchgeführt worden sein, stoppen Sie den Ladevorgang sofort.

  • Lagern Sie Akkus NICHT in vollständig aufgeladenem Zustand für längere Zeit.
  • Lagern Sie Akkus NICHT in vollständig entladenem Zustand für längere Zeit.
  • Lagern Sie Akkus NICHT für längere Zeit in der Kamera, in Kameramodulen oder in einem Ladegerät.
  • Verwenden Sie die Akkus zu KEINEN anderen als den für sie vorgesehenen Zwecken.
  • Lagern Sie die Akkus NICHT bei extrem heißen oder kalten Temperaturen.
  • Lagern Sie die Akkus NICHT in direktem Sonnenlicht.
  • Verwenden Sie KEINE Ladegeräte von Drittanbietern für Ihre RED-Akkus.
  • Zerlegen Sie den Akku NICHT oder bauen Sie ihn NICHT um.
  • Überladen Sie die Akkus NICHT. Eine Überladung kann die Innentemperatur über die empfohlenen Grenzwerte hinweg erhöhen und dauerhafte Schäden am Akku verursachen.
  • KEINE Metallobjekte, wie z.B. einen Draht, mit den positiven (+) und negativen (–) Terminal verbinden.
  • Transportieren oder lagern Sie den Akku NICHT zusammen mit Gegenständen aus Metall, wie z. B. Schmuck, Haarklammern, etc., da Hitze entstehen könnte, wenn diese in Kontakt mit dem Akku kommen.
  • Werfen Sie den Akku NICHT ins Feuer.
  • Lagern, verwenden oder laden Sie den Akku NICHT in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B. Feuer oder Heizgeräte.
  • Vermeiden Sie, dass der Akku nass wird.
  • Perforieren Sie den Akku NICHT mit spitzen oder anderen scharfen Gegenständen.
  • Treten Sie NICHT auf den Akku, werfen Sie ihn NICHT oder schlagen Sie NICHT mit einem Hammer darauf.
  • Verwenden Sie KEINE Akkus, die verformt oder beschädigt aussehen.
  • Den Akku NICHT löten.
  • Den Akku NICHT in einen Mikrowellenofen oder Druckbehälter legen.
  • Verwenden Sie den Akku NICHT in starkem Sonnenlicht oder bei hohen Temperaturen, wie z. B. in einem Auto an einem heißen Tag, und setzen Sie ihn diesen Umständen nicht aus.
  • Verwenden Sie ihn NICHT an Orten, an denen statische Elektrizität vorhanden sein könnte.
  • Den Temperaturbereich von 0˚C bis 40˚C (32˚F bis 104˚F) beim Wiederaufladen NICHT überschreiten.
  • RED empfiehlt zum Aufladen der RED-Akkus die ausschließliche Verwendung von RED-Ladegeräten.
  • Lagern Sie die Akkus an einem für Kinder nicht erreichbaren Ort.
  • Sollte der Akku Flüssigkeit verlieren oder einen schlechten Geruch ausströmen, beenden Sie die Verwendung unverzüglich.
  • Sollte der Akku Geruch abgeben, Hitze erzeugen, verfärbt oder verformt sein oder in irgendeiner anderen Hinsicht während des Gebrauchs nicht normal erscheinen, nehmen Sie ihn bitte sofort aus dem Gerät oder Akkuladegerät heraus und verwenden Sie ihn nicht weiter.
  • Wenn der Akku anfängt, Elektrolyt zu verlieren, und dieses in Kontakt mit Ihrer Haut oder Kleidung kommt, so waschen Sie diese sofort unter laufendem Wasser ab. Sollten Sie das nicht tun, kann dies zu Hautentzündungen führen.
  • Wenn der Akku undicht ist und das Elektrolyt in Kontakt mit den Augen kommt, reiben Sie bitte nicht an den Augen. Spülen Sie die Augen stattdessen mit sauberem laufendem Wasser aus und konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt. Sollten Sie dies unterlassen, kann das zu Augenverletzungen führen.
  • Wenn Sie Verfärbungen, schlechten Geruch aufgrund von Undichte, Überhitzung und/oder andere Unregelmäßigkeiten beim ersten Einsatz des Akkus feststellen sollten, kontaktieren Sie bitte unverzüglich Ihren Ansprechpartner des Bomb Squad-Teams von RED.

NOTE: Nähere Informationen bezüglich des Aufladens von RED-Akkus und Pflegeanweisungen finden Sie in unseren AGBs.

Lieferung Haftungsausschluss

Der Versand von Lithium-Ionen-Zellen und Batterien unterliegt nationalen und internationalen Versandvorschriften. Von einem Spediteur, der für den Transport von Gütern der Klasse 9 zertifiziert wurde, wird verlangt, dass er diese Produkte innerhalb der Vereinigten Staaten transportiert. REDVOLT-, REDVOLT-V-, REDVOLT XL- und RED BRICK-Akkus werden als Gefahrgut eingestuft. Andere Produkte, wie z. B. REDVOLT AA- und RED Li 7.2V-Akkus können ebenfalls als Gefahrgut eingestuft werden, wenn sie in großen Mengen gekauft werden. Das anwendbare Gesetz verbietet den Transport von Batterien, die physisch beschädigt sind. Wir bitten Sie dringend, sich mit den formalen Regeln und Bestimmungen vertraut zu machen, die für den Versand von Gütern der Klasse 9 (Gefahrgut) gelten, bevor Sie Ihre Lieferung für den Versand vorbereiten. Nähere Informationen zu diesen Bestimmungen erhalten Sie unter www.iata.org und www.dot.gov.

Nähere Informationen dazu finden Sie auch in unseren FAQs für Gefahrgut (regulierte Posten)

Copyright © 2017 RED.COM, LLC. Alle Rechte vorbehalten.
955-0153_V7.0, REV-K