Produktvorstellung

Die Kameramodelle WEAPON® HELIUM 8K® S35 und RED EPIC-WHELIUM 8K S35 sind Teil des Digital Still und Motion Camera (DSMC2®)-Systems. Die DSMC2-Familie, eine Untergruppe der DSMC®-Familie, umfasst die WEAPON, EPIC-W, SCARLET-W® und RED RAVEN®. Die einzelnen Kameras bieten mit einer extrem hohen Megapixelzahl, hohen Bildfrequenz, beträchtlichen Verarbeitungsleistung, großen dynamischen Bereich und den Vorteilen eines RAW-Dateiformats die Möglichkeit, Videos und Standbilder gleichzeitig aufzunehmen.

Dieses Handbuch gilt nur für WEAPON HELIUM 8K S35 und EPIC-W HELIUM 8K S35. Dieser Abschnitt ist eine Einführung in die Bildverarbeitungsmöglichkeiten sowie die erweiterten Funktionen des WEAPON-HELIUM 8K S35 und EPIC-W HELIUM 8K S35-Systems. Informationen über andere Kameras finden Sie in den RED Downloads.

Das WEAPON-HELIUM 8K S35 und EPIC-W HELIUM 8K S35-System umfasst folgende Kameras (nach Sensortyp geordnet):

Sensortyp

Kamera

HELIUM 8K S35

RED EPIC-W mit HELIUM 8K S35 Sensor

WEAPON mit HELIUM 8K S35 Sensor

WEAPON mit HELIUM 8K S35 Sensor [Limitierte Auflage]

WEAPON mit HELIUM 8K S35 Monochrome Sensor

Vor dem Beginn der Aufnahme lesen

Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor dem Zusammenbau und der Verwendung Ihrer Kamera oder anderen RED-Zubehörs vollständig und sorgfältig. Zusätzlich zu diesem Dokument bietet RED auch noch folgende Benutzerhandbücher für das Kamerasystem an:

Gehen Sie zum Herunterladen von RED-Benutzerhandbüchern zu RED Downloads.

R3D-Dateiformat und REDCODE

Alle Videos und Bilder werden im R3D®-Dateiformat aufgenommen. Das R3D-Dateiformat wurde von RED entwickelt, um ein effizientes und leicht handhabbares RAW-Video-Datenformat bereitzustellen, das erweiterte Editiermöglichkeiten für die Post-Production bietet. Im R3D-Dateiformat wird das vom Sensor erhaltene digitale Bild als ein um Pixelfehler korrigierter (jedoch hinsichtlich aller anderen Aspekte unbearbeiteter) 16 Bit pro Pixel RAW-Datenrahmen formatiert. Jeder RAW-Rahmen, oder jede Sequenz von RAW-Rahmen in einem Clip, wird mittels einer proprietären Wavelet-basierten REDCODE® RAW-Kompression komprimiert und anschließend auf einer RED MINI-MAG® gespeichert.

RAW-Daten werden unabhängig von jeglicher RGB-Domain-Farbverarbeitung wie beispielsweise ISO, Weißabgleich oder anderen RGB-Farbraumeinstellungen aufgezeichnet. Stattdessen werden Farbparameter als Referenz-Metadaten gespeichert, d. h. die Farben werden nicht in die aufgenommenen RAW-Daten gebrannt. Diese Aufnahmetechnik bietet Flexibilität bei der RGB-Farbverarbeitung, die auf die Nachbearbeitung verschoben oder direkt vor Ort angepasst werden kann, ohne dass die Qualität des aufgenommenen RAW-Datenbildes oder der dynamische Bereich davon beeinträchtigt werden.

REDCODE ist ein visuell verlustfreier, Wavelet-basierter Komprimierungscodec, der R3D RAW-Dateien auf eine handhabbare Größe verringert, sodass Medien mit längeren Aufnahmen bespielt werden können. Die Möglichkeit, RAW-Daten zu komprimieren, ist eine der bedeutendsten Technologien, die RED in der Branche eingeführt hat.

Nähere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch DSMC Media.

NOTE: REDCINE-X PRO® kann .RMD „Look”-Dateien erstellen und exportieren, die dann als Kamera-Monitor-Pfad Farbverarbeitungs-Voreinstellungen importiert werden können. Diese Informationen werden als Referenz-Metadaten gespeichert, sodass diese Farbverarbeitungsoptionen bei der Post-Production als Standardeinstellungen verwendet werden können. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Looks.

Aufnahme von Videos und Stills (Standbildern)

Hochauflösende Videos, wie das von der Kamera aufgenommene digitale Filmmaterial, haben die Details überschritten, die für die Herstellung professioneller Vollformatdrucke nötig sind. Aufgrund der Möglichkeit, mit hohen Bildfrequenzen und hoher Auflösung aufzuzeichnen, eignet sich die Kamera ideal zum gleichzeitigen Aufnehmen von Videos und Standbildern.

Die Kamera ist mit einem Stills-Modus ausgestattet, der es erleichtert, beeindruckende Bilder zu schießen. Mit den für Standbilder optimierten Voreinstellungen und Swipe-Up-Shortcuts für das RED Touch-Display kann man nahtlos vom Motion- in den Stills-Modus wechseln. Wenn Sie REDCINE-X PRO oder andere Bearbeitungsprogramme benutzen, die RED SDK unterstützen, können Sie aus R3D-Dateien Standbilder mit voller Auslösung ziehen.

Post-Production mit REDCINE-X PRO

REDCINE-X PRO ist ein professionelles Toolset für Ein-Licht-Farbgebung, das mit einer integrierten Zeitachse und einer Auswahl an Software für nachträgliche Effekte ausgestattet ist, welche die Möglichkeit bietet, aufgezeichnetes Filmmaterial zu überprüfen, Metadaten zu bearbeiten, Projekte zu organisieren und Ihre R3D-Dateien vorzubereiten. Verwenden Sie zum Editieren von R3D-Dateien entweder REDCINE-X PRO oder eine kompatible NLE-Anwendung Dritter zur nichtlinearen Bearbeitung.

Das in REDCINE-X PRO enthaltene RED TETHER ermöglicht Ihnen, Filmmaterial mit Ihrer Kamera direkt auf einen Computer oder eine externe Festplatte aufzunehmen. Durch die Verwendung von Tethering sparen Sie Zeit, indem Sie die Notwendigkeit des Aufnehmens auf eine SSD und die Übertragung auf einen Computer umgehen können. Die aktuellste Version von REDCINE-X PRO und das Benutzerhandbuch REDCINE-X PRO stehen unter RED Downloads zum Download zur Verfügung.

NOTE: RED TETHER ist in REDCINE-X PRO Version 35 oder höher enthalten.

NOTE: Für RED TETHER ist ein GIG-E-Port erforderlich, der über den DSMC2® REDVOLT Expander verfügbar ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Input/Output (Eingangs-/Ausgangs)-Anschlüsse.

HDRX und MAGIC MOTION

HDRX

HDRX® erweitert den dynamischen Bereich um bis zu (6) Stopps, indem zwei (2) Bilder identischer Auflösung und Bildfrequenz simultan aufgenommen werden. Das erste Bild ist eine normal belichtete Spur (A-Track), während das zweite eine unterbelichtete Spur (X-Track) mit einem Lichtwert ist, der die zusätzlichen Stufen des Glanzlichtschutzes widerspiegelt. Diese Spuren werden während der Aufnahme „bewegungsverbunden”, sodass zwischen den zwei (2) Belichtungen kein Zeitabstand bleibt. Dies unterscheidet sich von den herkömmlichen alternierenden Belichtungen, bei denen zwischen den Tracks kleine Abstände bleiben, die zu unerwünschten Bewegungsspuren führen.

MAGIC MOTION

MAGIC MOTION ist ein Post-Production-Verfahren, bei dem zwei (2) HDRX-Tracks kombiniert werden, um Bilder mit sowohl natürlicher Bewegungsunschärfe (vom A-Track) als auch schärferen Referenzen (X-Track) zu erzeugen. MAGIC MOTION erzeugt ein Bild mit einem außerordentlichen dynamischen Bereich, der bei keiner anderen Bewegtbildkamera verfügbar ist.

Aufnahmen mit 24 fps (Bilder pro Sekunde) mit einer 180° (1/48 sec)-Blende führen bei herkömmlichen Film- oder Digitalkameras durchweg zu Bewegungsunschärfe. Dies entspricht jedoch nicht der Art und Weise, wie das menschliche Auge Bewegung wahrnimmt. Bitten Sie z. B. jemanden, den Arm zu schwingen. Bei einer herkömmlichen Aufnahme dieser Bewegung würden Sie so lange eine anhaltende Bewegungsunschärfe wahrnehmen, bis die Person aufhört, den Arm zu schwingen. Ihr Auge nimmt jedoch sowohl die Bewegungsunschärfe als auch eine schärfere Referenz des Arms über den Bewegungsverlauf hinweg wahr. MAGIC MOTION erzeugt ein Bild, das der vom menschlichen Auge wahrgenommenen natürlichen Bewegung entspricht.

Zusätzliche Ressourcen

Folgende Ressourcen bieten zusätzliche Informationen über RED, das DSMC-System und die RED-Community:

  • RED.com: Besuchen Sie die offizielle RED-Website für die neuesten Informationen über RED Produkte.
  • RED Lernartikel: RED bietet umfassende technische Artikel über RED-Kameras, Post-Production und digitale Kinematografie an.
  • RED Downloads: Gehen Sie zu RED Downloads , um die neueste Firmware, Bedienungsanleitungen und Post-Production-Software herunterzuladen.
  • DSMC Toolkit: Gehen Sie zu RED Downloads, um das DSMC Toolkit zu finden, das viele hilfreiche Tools und Ressourcen für die Individualisierung und Verbesserung Ihres Kamera-Workflows bietet.
  • RED Support: Besuchen Sie die RED SUPPORT-Seite für FAQs (häufig gestellte Fragen) oder um eine Support-Anfrage zu senden.
  • Bomb Squad Support: Setzen Sie sich für weitere Informationen mit Ihrer Bomb Squad-Vertretung in Verbindung.
  • In-Camera Help: Wählen Sie die Hilfe-Schaltfläche auf einem Bildschirm in der Kamera, um die Hilfe für diesen Bildschirm zu öffnen.
  • REDUSER: Diskutieren Sie über Themen im Zusammenhang mit RED im REDUSER-Forum (Fremdforum).
Copyright © 2017 RED.COM, LLC. Alle Rechte vorbehalten.
955-0155_V7.0, REV-K