Avid DNxHD und Avid DNxHR Informationen

Standardmäßig nimmt die Kamera alle Videos und Stills im REDCODE RAW Dateiformat auf (nimmt R3D-Dateien auf). Des Weiteren haben Sie die Option, Avid DNxHD und Avid DNxHR aufzunehmen (nimmt .mxf-Dateien auf). In diesem Abschnitt erhalten Sie allgemeine Informationen über das Aufnehmen von Avid DNxHD/HR-Dateien mit der Kamera:

NOTE: Wenn Lookaround aktiviert ist, wird der Lookaround Bereich in der Avid DnxHD/HR-Datei aufgezeichnet.

NOTE: Die Aktivierung von Lookaround wirkt sich auf das Seitenverhältnis der skalierten Datei aus, unabhängig vom aufgenommenen Bereich.

NOTE: Jede Kamera bietet andere Avid-Codecs und unterschiedliche Bildwiederholraten für diese Codecs. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Technische Spezifikationen.

  • Die Auswahl einer Aufnahme-Bildwiederholrate (Recording Frame Rate), die nicht von Avid DNxHD/HR unterstützt wird, führt dazu, dass die Codec-Datei mit der Hälfte der ausgewählten Aufnahme-Bildwiederholrate farbunterabgetastet wird (sub-sampling).
  • Die Kamera kann Avid DNxHD/HR nicht aufnehmen, wenn Vor-Aufnahme (Pre-Record) aktiviert ist.
  • Die Kamera kann Avid DNxHD/HR nur dann aufnehmen, wenn einer der folgenden Aufnahme-Modi aktiviert ist:
    • Continuous Record (kontinuierliche Aufnahme)
    • Motion + Stills
  • Wenn HDRX® aktiviert ist, wird nur die ausgewählte Monitoring-Spur in die Avid DNxHD/HR Datei aufgenommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter HDRX Menu
  • RED empfiehlt vor der Aufnahme von Avid DNxHD/HR die Ausführung einer sicheren Formatierung. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch DSMC Media.
  • Die .mxf-Dateien haben die gleichen Metadaten wie jene in den REDCODE RAW-Dateien. Die Metadaten gelten pro Clip, nicht pro Bild. Zur Zeit gibt es kein Tool zum Extrahieren dieser Metadaten aus den .mxf-Dateien.
  • Sie können eine beliebige Auflösung auswählen. Bei der Aufnahme von Avid DNxHD/HR, skaliert die Kamera dieses Format auf die im Codec Menu ausgewählte Auflösung (2K oder 4K). Das Bildfeld wird in Avid DNxHD/HR beibehalten; das Bild wird nicht zugeschnitten.
  • Bei der Aufnahme von 4K Avid DNxHD/HR und einer Auflösung von weniger als 4K wird das Bild auf 2K skaliert.
  • Nähere Informationen über Avid DNxHD/HR finden Sie auf der Website von Avid.
  • Zum Aufnehmen von Avid DNxHD/HR, rufen Sie Aufzeichnungsdateiformat auswählen auf.
Beschreibung Avid DNxHD und Avid DNxHR

Die folgende Tabelle beschreibt die einzelnen Avid DNxHD/HR-Codecs.

Bezeichnung

Codec-ID

Bits

Farbe

DNxHR HQX

1271

12 Bit

YCbCr 4:2:2

DNxHR HQ

1272

8 Bit

YCbCr 4:2:2

DNxHR SQ

1273

8 Bit

YCbCr 4:2:2

DNxHR LB

1274

8 Bit

YCbCr 4:2:2

DNxHR 444

1270

12 Bit

RGB 4:4:4

DNxHD 444

1256

10 Bit

RGB 4:4:4

DNxHD HQX

1235

10 Bit

YCbCr 4:2:2

DNxHD HQ

1238

8 Bit

YCbCr 4:2:2

DNxHD SQ

1237

8 Bit

YCbCr 4:2:2

DNxHD LB

1253

8 Bit

YCbCr 4:2:2

Dateistruktur aufgenommener Avid Codec-Dateien

Bei Aufnahme von R3D + Avid DnxHD/HR ist dies die Dateistruktur der aufgenommenen Dateien auf der SSD (wenn die SSD als FAT32 formatiert ist):

  • .RDM-Ordner
    • .RDC-Ordner
      • .R3D
      • .mxf (Audiodatei, mit „A” gekennzeichnet)
      • .mxf (Videodatei, mit „V” gekennzeichnet)
      • .rtn (RED Miniatur-Datei)

NOTE: Die Kamera erstellt mehrere .mxf-Dateien, so wie die Kamera auch mehrere R3D-Dateien erstellt.

Dateistruktur

Figure: Dateistruktur: R3D + DNxHD/HR

Bei ausschließlicher Aufnahme von Avid DNxHD/HR ist dies die Dateistruktur der aufgenommenen Dateien auf der SSD (wenn die SSD als FAT32 formatiert ist):

  • .RDM-Ordner
    • .RDC-Ordner
      • .mxf (Audiodatei, mit „A” gekennzeichnet)
      • .mxf (Videodatei, mit „V” gekennzeichnet)
      • .rtn (RED Miniatur-Datei)

NOTE: Die Kamera erstellt mehrere .mxf-Dateien, so wie die Kamera auch mehrere R3D-Dateien erstellt.

Dateistruktur

Figure: Dateistruktur: R3D + DNxHD/HR

Copyright © 2017 RED.COM, LLC. Alle Rechte vorbehalten.
955-0160_V7.0, REV-F